Zum Inhalt springen

Über uns

Seit 1909 Qualität und Kompetenz in Holz

Sägewerk Unterspiesheim
Holzfachmarkt Wipfeld

Die Holzwerke Gleitsmann ist ein familiengeführtes Unternehmen in 4. Generation mit mehr als 110 Jahren Geschichte, eng verwurzelt mit der Heimatregion Unterfranken und heute eines der größten Laubholzsägewerke in Bayern. Das Produktportfolio reicht von qualitativ hochwertigem, schonend getrocknetem Schnittholz ökologisch hergestellt aus den umliegenden Wäldern und einem lokal bedeutenden Holzfachmarkt mit Endprodukten für den Wohnbereich.
Holzwerke Gleitsmann ist an zwei Standorten aktiv, in Unterspiesheim als Hartholzspezialist in Buche, Eiche, Esche und Bunthölzern und am Standort in Wipfeld mit dem Holzfachmarkt für Privat- und Geschäftskunden. Auf einer Ausstellungsfläche von über 1.000qm im Innen- und Außenbereich in direkter Mainlage am Fahrradweg und der Mainfähre Wipfeld zeigen wir einen Teil unserer Produktpalette: Gartenholz, Balkon-, und Terrassenbeläge, kreative Ideen aus Holz mit Hochbeeten und Pergola und in unserem Holzstudio alles für Ihren Innenausbau Bodenbeläge, Deckenpaneele, sowie für den Bau u.a. Kanthölzer, Baudielen und Schalungen.
Mehr Information zu unserem Holzfachmarkt unter
 www.gleitsmann-holzhandel.de.

Mit der Einschnittsleistung von ca. 33.000 cbm und 16 Großraum-Trockenkammern mit mehr als 10.000 cbm Kammerraum ist die Holzwerke Gleitsmann einer der leistungsfähigsten und innovativsten Laubholztrockner in Deutschland. Die schonende Art zu trocknen erzielt ein Maximum an Farbgleichheit und höchster Qualität.

Werteverständnis und Führungsphilosophie
In der Firmenphilosophie spielen Nachhaltigkeit und Fortschritt eine große Rolle. Die Holzwerke Gleitsmann ist ein Paradebeispiel für die energetisch nachhaltige Be- und Verarbeitung des lokal vorkommenden Rohstoffs Holz in einem ökologischen, in sich geschlossenen Wertschöpfungskreislauf und versteht sich als Pionier in der Nutzung maschinellen Lernens bzw. künstlicher Intelligenz in der Holzbearbeitung. Das steigende Bewusstsein für Gesundheit, Natur und damit auch für den Klimaschutz rückt den Wald immer stärker in den Fokus und spielt in den Entscheidungen im Unternehmen mit generationenübergreifender Verantwortung eine ganz wesentliche Rolle.
Seit 1909 bezieht die Holzwerke Gleitsmann ihren Rohstoffeinkauf aus den umliegenden, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und mehr als die Hälfte unserer Umsätze bleiben in Deutschland, zu einem hohen Anteil sogar in Bayern. Im Einkauf werden vorwiegend Hölzer aus FSC und PEFC nachhaltig und verantwortungsvoll geförderten Wäldern bezogen. Als Unternehmen, welches seit 110 Jahren den Rohstoff Holz bearbeitet, wollen auch wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Holz wird von uns Menschen zum Wohnen benötigt. Nie können wir als Menschen im Wohnraum der Natur so nah sein wie durch den Einsatz von Holz in unseren eigenen vier Wänden und wenn dieses Holz noch direkt aus der umliegenden Region stammt, kann kaum eine Industrie einen solch ökologischen Fußabdruck verzeichnen, besonders durch die kurze logistischen Wege. Als Zeichen unserer Verantwortung sind wir zudem Teil der Leaders for Climate Action.

Diversität für eine innovative, zukunftsgerichtete Arbeitskultur und die wertschätzende und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre wird in der Führungsphilosophie in unserem mittelständischen Betrieb groß geschrieben. Wir glauben fest daran, dass diverse Teams unsere Wirtschaft und Politik zukunftsfähiger und innovativer machen! Diversität ist ein Teil unserer Familienverfassung und Unternehmensstrategie. Für uns heißt das nach 110-jähriger Tradition nicht nur den Markt für Holz zu gestalten, sondern den Markt für Holz und Gesundheit zu gestalten, und dafür die Mitarbeiterschaft im Unternehmen in Geschlecht, Hintergründen, Fachlichkeit und Alter mittelfristig so verschieden als nur möglich aufzustellen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit auch andere Betriebe für die Arbeit in generationsübergreifenden, diversen Teams zu begeistern. Markus Schott und Saskia Gleitsmann haben in 2020 als einziges mittelständisches Familienunternehmen als 1 von 10 Gründungspartnern die „Employers for Equality“ mit besiegelt. Das Führungsteam der Holzwerke Gleitsmann vereint heute die Erfahrungen und das Wissen aus fünf Generationen, reicht von 24 bis 74 Jahren und eine gute Balance an Veränderung, Fortschritt und Tradition sind ein fester Teil der Kultur der Holzwerke Gleitsmann geworden.

​Unternehmensgeschichte
Vor mehr als 110 Jahren gründete August Gleitsmann das Unternehmen als Rundholzhandelsfirma für Floßhölzer in Wipfeld am Main bei Schweinfurt. Damals wurde Stammrundholz von Fichte und Tanne in großen Mengen für Dachstühle und andere Bauvorhaben gebraucht – in Unterfranken, mit den Zentren Schweinfurt und Würzburg, sowie in Hessen, besonders im Großraum Frankfurt, bis hinunter nach Köln und in die Niederlande. Die Flößer aus dem Frankenwald deckten diese Nachfrage und belieferten Rundholzhändler sowie größere Direkt-Verbraucher wie Bauunternehmen und Zimmerleute in all die stromabwärts gelegenen Gebieten. August Gleitsmann sah das Potenzial, diesen großen Markt kostengünstig und ressourcenschonend mittels Flößerei von Wipfeld am Main in Unterfranken aus zu versorgen und gründete daher im Jahr 1909 einen Platzholzhandel zur Belieferung dieser Verbraucher mit Rundholz.

Robert Gleitsmann, sein Sohn, erlernte als junger Mann bei den Benediktinermönchen im benachbarten Münsterschwarzach das Aufsägen der Rundhölzer mit dem Sägegatter. Das dort gesägte Holz sowie die anfallenden Nebenerzeugnisse wurden an private Hausbauer sowie an Zimmerleute und Bauunternehmen verkauft. Wenige Jahre später vereinte er den elterlichen Betrieb mit seinem Sägegatter. In seinen über vier Jahrzehnten als geschäftsführender Gesellschafter erreichte er die Gründung von zwei Zweigbetrieben sowie des Holzhandelstudios. Auch die Internationalisierung wurde von ihm vorangetrieben und der dritten Generation, die mit Anni Schneider und Peter Gleitsmann 1983 ins Unternehmen eintrat. In diesen Jahrzehnten wurden wesentliche Investitionen in Maschinen und die Technologisierung des Betriebs getätigt bis zur Übernahme der 4. Generation.

Datenschutz
Holzwerke Gleitsmann GmbH, Inhaber: Markus Schott (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Holzwerke Gleitsmann GmbH, Inhaber: Markus Schott (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: